
Datenrettung und USB-Stick Reparatur
Computerhilfe Hamburg – wichtige Daten retten auf USB-Stick!
Wiederherstellung Ihres USB-Sticks
Gelöschte Dateien retten
Der USB-Stick ist zur unentbehrlichen, portablen Speicher-Lösung geworden. Auf USB-Sticks werden schnell und einfach wichtige Dateien gespeichert, um sie zum Beispiel vom USB-Port am Notebook zum Wechseldatenträger am USB-Anschluss des Computers zu transportieren. Während früher meistens nur 32 oder 64 GB auf dem Flashdrive gespeichert werden konnten, sind heute bei einem modernen USB-Flash-Laufwerk Speichergrößen von 256 oder sogar 512 GB Memory keine Seltenheit mehr. Hersteller wie Kingston, Lexar, Sandisk, Verbatim, Transcend, Patriot, Cruzer, Panasonic etc. bieten hochwertige Datatraveler aus Metall mit einer stabilen Kappe an. Das macht den Stick extrem robust. Oft wird der kompakte Drive bequem am Schlüsselbund getragen. Dennoch können USB-Sticks mechanisch oder im Dateisystem beschädigt werden. Die wichtigen Dateien sind dann nicht mehr lesbar!
USB-Stick wird nicht erkannt
Wenn der Speicherstick nicht angezeigt wird, sollten Sie zunächst den USB-Anschluss überprüfen. Vielleicht hat er nur einen Wackelkontakt. Probieren Sie einen anderen oder einen externen USB-Port aus. Erkennt die Computerverwaltung den Stick? Versuchen Sie mit der rechten Maustaste weitere Optionen aufzurufen, damit sich der Speicher öffnet. Vielleicht ist aber auch der USB-Kontroller des Computers defekt.
Hatten Sie eventuell ein Betriebssystem Upgrade? Dann fehlt möglicherweise nur ein Treiber für den Geräte-Manager, oder in der Datenträgerverwaltung sind nicht die richtigen Laufwerksbuchstaben eingetragen. Überprüfen Sie die Computerverwaltung, anschließend versuchen Sie den Datenträger mit einem Rechtsklick über das Kontextmenü angezeigt zu bekommen. Falls der USB-Treiber korrekt installiert ist und sich das USB-Flash-Laufwerk mit keiner Tastenkombination öffnet, beginnen Sie auf keinen Fall, selbst zu reparieren. Durch unkontrolliertes Formatieren löschen Sie wichtige Laufwerk-Pfade und die Dateien sind wahrscheinlich für immer verloren.
USB-Stick reparieren
Daher raten wir von Computerhilfe-Hamburg.org dringend dazu, von riskanten Reparaturversuchen durch Formatierung oder kostenlose Wizards zur Wiederherstellung abzusehen. Fehlerhafte Sektoren können die beschädigte Partition des Datenträgers löschen, ein falscher Befehl bei der Eingabeaufforderung zum Ausführen einer Routine führen, welche Dateien entfernt. Jede Fehlermeldung muss man überprüfen, um die beschädigten Dateien zu retten. Wir können auch schreibgeschützte Dateien auf dem USB-Stick problemlos reparieren, damit das Volume wieder korrekt als Laufwerk angezeigt wird.
Was kostet es?
Datenrettung von funktionierenden USB-Sticks, auf denen sich gelöschte Daten befinden:
Softwareseitige Datenrettung bei Datenverlust:
-
USB-Stick, SD-Karte oder Handy | 65€
Datenrettung von defekten USB-Sticks
Mechanische oder elektronische Defekte, je nach Größe des Speichers sowie des Schadens am Datenträger. Weitere Informationen finden Sie weiter unten!
Die Preise basieren auf der Größe des Speichers und nicht auf der Datenmenge, die gespeichert oder gerettet wird.
Transparenz: So setzen sich die Kosten einer Datenrettung zusammen
Manchmal wird die Reparatur eines defekten USB-Sticks zum Dumpingpreis angeboten. Bedenken Sie, dass es selten beim beworbenen Preis bleibt und hinterher weitere Kosten nachberechnet werden. Eine Wiederherstellung Ihres USB-Sticks kann manchmal sehr zeitaufwendig sein und ist niemals für diese Lockvogelpreise machbar.
Den größten Kostenfaktor bildet nämlich der Zeitaufwand. Die Sicherung defekter Daten dauert Stunden. Daher kann eine professionelle Datenrettung nur zu entsprechenden Preisen rentabel sein. Wenn Sie sich tatsächlich selbst auf die Suche nach einem Anbieter für Datarecovery machen wollen, vergleichen Sie mindestens 10 Angebote und lesen Sie auch das Kleingedruckte! Überprüfen Sie das Impressum und den Sitz der Firma und googeln Sie nach Kundenbewertungen, auch wenn diese manchmal gefälscht sind. Zahlen Sie nie Vorkasse und geben Sie Ihren Speicherstick direkt beim Techniker ab. Seriöse Unternehmen für Datenrettung berechnen zunächst nur den Kostenvoranschlag.
Sehr informativ sind in diesem Zusammenhang übrigens der Artikel und das Video über Recovery der ARD.
USB-Stick Daten retten
Bei dem Wiederherstellen von gelöschten Daten und Fotos gilt es zu unterscheiden, ob diese nur versehentlich gelöscht oder in den Papierkorb verschoben wurden, oder ob das USB-Laufwerk beschädigt oder defekt ist. Auch Malware kommt als Ursache einer Beschädigung infrage. Für die Wiederherstellung des defekten USB-Sticks mit Recovery Programmen wie Recuva empfiehlt sich meist ein Scan der Partition, um die Beschädigung zu überprüfen. Diese Methode hilft beim Lokalisieren und der Vorschau im Dateisystem, um die gefundenen wiederherstellbaren Dateien oder Ordner herunterzuladen. Ziel ist immer zunächst ein Backup des Sticks auf einem externen Speichermedium, um Ihre wertvollen Daten zu retten.
Egal, in welchem Format Ihr USB-Stick formatiert ist, ob in exFAT, FAT32 oder einer anderen Formatierung unter Linux oder dem Mac, ich kann alle Formate, auch exotische, wiederherstellen und die Dateien retten. Wichtig ist, dass Sie auf keinen Fall selbst versuchen, die gelöschten Dateien wiederherzustellen, kostenlose Tools und Wizards können oft die Dateien in der Partition so beschädigen, dass sie danach nicht mehr zu retten sind. Daher kommen Sie am besten sofort zur Computerhilfe Hamburg, wir überprüfen den Stick und erstellen einen transparenten Kostenvoranschlag.